WERDE EIN ZERTIFIZIERTER
CHIEF ICE OFFICER ®
Aufklären. Motivieren. Unterstützen. Inspirieren.
Als zertifizierter Chief Ice Officer® begleitest du andere sicher und effizient ins eiskalte Wasser, bringst deinen Teilnehmern nützliche Atemtechniken bei, sorgst für Sicherheit und bietest mentale Vorbereitung sowie Unterstützung während des gesamten Eisbadeerlebnisses. Die Weiterbildung wird von einem Team an internationalen Top-Trainern durchgeführt, darunter Weltrekordhalter, Leistungssportler, Ärzte und Sanitäter.
Nimm gleich heute an unserem Programm teil, um ein zertifizierter Kältetrainer zu werden und dein eigenes Business in einem schnell wachsenden Multimillionen-Markt aufzubauen.
WARUM SOLLTEST DU EIN ZERTIFIZIERTER CHIEF ICE OFFICER® WERDEN?
DEINE VORTEILE
WELTKLASSE-COACHING
Von den Besten lernen
Wir haben ein Team aus Medizinern, Weltrekordhaltern, Spitzensportlern und Experten für Kälteexposition zusammengestellt, um das beste Lernerlebnis und den besten Erfolg für dich zu ermöglichen. In Live-Online-Kursen vermitteln unsere Experten die neuesten Informationen zum Thema Kälteexposition und beantworten deine Fragen.
MILLIONENMARKT
Baue dein Business auf
Das Eisbaden hat in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen, was auf den zunehmenden Einsatz im Leistungssport, in Wellness-Routinen sowie medizinischen Behandlungen zurückzuführen ist. Mit der Chief Ice Officer®-Zertifizierung kannst du mit dem Aufbau deiner Selbstständigkeit im schnell wachsenden Biohacking-Markt beginnen und Einzelpersonen sowie Unternehmen im Bereich der Kälteexposition trainieren.
GANZHEITLICHER ANSATZ
Wir decken alles ab
Unsere Chief Ice Officer®-Ausbildung liefert 360-Grad-Input zum Thema Kälteexposition – unvoreingenommen und ohne Esoterik. Wir konzentrieren uns auf alle relevanten Aspekte des Eisbadens, einschließlich medizinischer Erkenntnisse, Atemtechniken, Sicherheit, mentaler Resilienz und Coaching-Methoden.
COMMUNITY
Wir sind eine Familie
Der Aufbau einer Community fördert eine unterstützende und engagierte Umgebung, in der man sich gegenseitig motivieren und voneinander lernen kann. Nach Abschluss der Chief Ice Officer®-Zertifizierung hast du die Möglichkeit, mit anderen gleichgesinnten Trainern in Kontakt zu bleiben und über die neuesten Entwicklungen im Bereich Eisbaden und Kälteexposition auf dem Laufenden zu bleiben.
ONLINE TRAINING
Schnell und ortsunabhängig
Die Chief Ice Officer®-Zertifizierung kannst du von überall auf der Welt innerhalb weniger Wochen absolvieren. Obwohl die Schulung online stattfindet, siehst du dir kaum aufgezeichnete Videos an, sondern nimmst aktiv an Live-Online-Trainings teil. Unsere Experten beantworten gerne deine individuellen Fragen, die während der Trainings auftreten können.
LEBENSLANGE ZERTIFIZIERUNG
Einmal gelernt, für immer behalten
Während des Trainings erwirbst du Wissen und Fachkenntnisse von den besten und erfahrensten Fachleuten in der Welt des Eisbadens. Nach Abschluss des Programms kannst du die Auszeichnung dafür für immer behalten. Deine Chief Ice Officer®-Zertifizierung läuft nicht ab – versprochen!
LERNE VON RENOMMIERTEN EXPERTEN UND REKORDHALTERN
DEINE TRAINER
Coaching & Workshops
Chief Ice Officer2025-03-25T12:12:49+01:00Constantin Falcoianu ist Eisbader seit 20 Jahren und Mitgründer von Eisbaden.de, der größten deutschsprachigen Eisbaden-Community & Plattform mit großer Medienpräsenz zum Thema Kälteexposition. Im Rahmen des Chief Ice Officer® Programms unterstützt Constantin als erfahrener Eisbaden-Trainer die zukünftigen Instruktoren dabei, ihr Wissen über Coaching und Workshops auf ein neues Level zu bringen.
Breathwork
Chief Ice Officer2024-12-14T14:07:47+01:00Nik Linder ist Freediver und renommierter Apnoe Instruktor, der mehrere Weltrekorde hält. In Modul 2 lehrt Nik, wie das Beherrschen der richtigen Atemtechniken der Schlüssel zum Überleben extremer Kälte und zur Verbesserung des Alltags ist. Nik unterrichtet euch komplett neu entwickelte Eisbaden-Atemtechniken.
Sicherheit
Chief Ice Officer2024-12-15T14:52:54+01:00Next Level: Winterschwimmen
Chief Ice Officer2025-03-25T12:07:43+01:00Elina Mäkinens verschiedene Rekorde im extremen Eisschwimmen (die kälteste Eismeile der Welt) und ihre Erfolge als Ice Ironwoman zeigen ihre außergewöhnliche Belastbarkeit und ihre Fähigkeit, körperliche und mentale Herausforderungen zu überwinden. In Modul 6 zeigt Elina, wie man seine Komfortzone mit der richtigen Einstellung erweitern kann.
Medizinische Aspekte
Chief Ice Officer2025-03-25T12:20:45+01:00Dr. med. Lutz Liese und Martje Sältz sind Fachärzte für Naturheilkunde am Immanuel Krankenhaus Berlin wo beide an Kältetherapien forschen. Sie verfügen über umfassende Erfahrung mit therapeutischen Kältebehandlungen und geben wissenschaftliche Erkenntnisse sowie Anleitungen zu den gesundheitlichen Vorteilen des Eisbadens in Modul 1.
Peak Performance
Chief Ice Officer2025-03-25T12:17:58+01:00Łukasz Szpunar, der aktuelle Guinness-Weltrekordhalter für die längste Zeit im Eis mit über 4 Stunden, ist ein Experte für Kälteexposition, Atmung und Mindset und damit bestens qualifiziert, um andere im Bereich des Eisbadens zu motivieren, inspirieren und mit seinen einzigartigen Techniken zu herausragenden Leistungen in allen Lebenslagen zu trainieren.
WERDE ZERTIFIZIERTER TRAINER UND HELFE ANDEREN, DIE KÄLTE ZU MEISTERN
TRAININGSMODULE
Medizinische Aspekte
Die Kältetherapie nutzt die physiologischen Reaktionen des Körpers auf Kälte, um gesundheitliche Vorteile zu erzielen. In diesem Modul geben dir unsere medizinischen Experten wertvolle Einblicke in die Wissenschaft hinter der Kälteexposition, die es dir ermöglichen, andere zu unterrichten und auf ihr erstes Eisbad vorzubereiten.
Bei Kälteeinwirkung löst unser Körper eine Überlebensreaktion aus: Er verengt die Blutgefäße, um die Körpertemperatur aufrechtzuerhalten, aktiviert braunes Fettgewebe zur Wärmeerzeugung und setzt Stresshormone wie Adrenalin frei. Für einen Eisbaden-Trainer ist das Verständnis dieser physiologischen und mentalen Reaktionen von entscheidender Bedeutung, um die Vorteile der Kälteeinwirkung, wie z. B. eine verbesserte Durchblutung, erhöhte Belastbarkeit und bessere geistige Konzentration, sicher zu nutzen und gleichzeitig Risiken wie Unterkühlung zu minimieren.
Das Eisbaden bietet mehrere gesundheitliche Vorteile, darunter eine verbesserte Durchblutung und Immunreaktion, weniger Entzündungen und eine schnellere Muskelregeneration. Es kann auch die geistige Belastbarkeit stärken und Stress abbauen, indem es die Freisetzung von Endorphinen anregt.
Das Eisbaden birgt jedoch auch Risiken wie Unterkühlung, Erfrierungen oder Herzbeschwerden, insbesondere für Personen mit bereits bestehenden Herzerkrankungen oder Teilnehmer, die nicht auf extreme Kälte vorbereitet sind. Deshalb sind die richtige Anleitung und Vorbereitung durch einen Kälteexperten für einen sicheren Gang ins Wasser unerlässlich.
Bestimmte Erkrankungen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Asthma oder das Raynaud-Syndrom können das Risiko bei Kälteeinwirkung erhöhen. Deshalb muss ein Eisbaden-Trainer die Kontraindikationen der Teilnehmer kennen, um deren Sicherheit zu gewährleisten. Durch das Verständnis dieser medizinischen Bedenken können Trainer Praktiken ändern oder vermeiden, die die Gesundheit der Teilnehmer gefährden könnten, und so ein sichereres und persönlicheres Erlebnis schaffen.
Für einen Kälte-Trainer ist ein umfassendes Verständnis der verfügbaren medizinischen Anwendungen der Kältetherapie, wie etwa deren Einsatz zur Entzündungshemmung, zur Unterstützung der Genesung und zur Behandlung chronischer Schmerzen, unerlässlich. Unsere medizinischen Experten geben dir einen Überblick über neue Behandlungsmethoden wie Kryotherapie und gezielte Kälteexposition, damit du über die neuesten Fortschritte auf diesem Gebiet auf dem Laufenden bist.
In diesem Modul werden häufig gestellte medizinische Fragen zum Eisbaden beantwortet. Soll ich vor oder nach dem Eisbad essen? Soll ich mich morgens oder abends der Kälte aussetzen? Wie wirkt sich Kälte auf die Schlafqualität, Gewichtsabnahme oder Muskelregeneration aus? Welche Wassertemperatur bringt gesundheitliche Vorteile? Wie lange soll ich im kalten oder eiskalten Wasser bleiben?
Breathwork
Kontrollierte Atmung und Konzentration sind der Schlüssel zu einem wohltuenden Eisbad-Erlebnis. In diesem Modul bringt dir ein renommierter Apnoetaucher und Atemtrainer effektive und sichere Atemtechniken bei, die helfen, den Kälteschock zu reduzieren und im eiskalten Wasser zu entspannen.
Bestimmte Atemmuster können unsere Muskelaktivität und die Fähigkeit des Körpers, mit dem Kälteschock umzugehen, direkt beeinflussen. Du setzt dich mit der Mechanik der Atmung auseinander und konzentrierst dich dabei auf die Muster der äußeren und inneren Atmung sowie die Rolle der wichtigsten Atemmuskeln. Du erhältst ein Verständnis dafür, wie das Zwerchfell, die Zwischenrippenmuskeln und andere Muskeln zu einer effizienten und effektiven Atmung beitragen.
Atemübungen sind ein wirksames Mittel, um das parasympathische Nervensystem zu aktivieren, die Entspannung zu fördern und die Stressreaktion bei Kälteeinwirkung zu reduzieren. Unser Atemexperte bringt dir Strategien bei, um deinen Geist und Körper durch Atmung zu beruhigen, bevor du ins kalte Wasser gehst.
Das Verständnis des Gleichgewichts zwischen Sauerstoff- (O2) und Kohlendioxid- (CO2) Werten ist für jeden Eisbaden-Trainer von entscheidender Bedeutung. Aber genau bei diesem Thema herrscht leider viel Unwissen! Übermäßiges Atmen oder Hyperventilieren kann den CO2-Wert zu stark senken, was zu Benommenheit oder sogar Ohnmacht führen kann. Aus diesem Grund müssen Kälteexperten auf sichere Atemtechniken achten und vermeiden, Teilnehmer in gefährliche Zonen zu drängen.
Die richtige Atemkontrolle hilft, den anfänglichen Kälteschock des Körpers (schnelles Atmen und Panik) beim Eintauchen in kaltes Wasser zu bewältigen. Unser Atemexperte bringt dir eine Atemtechnik bei, die speziell für ein sicheres und entspanntes Erlebnis im Eisbad entwickelt wurde. Du lernst, wie du dich mit kontrollierter Atmung geistig und körperlich auf den Einstieg ins Wasser vorbereitest und wie du die Reaktion deines Körpers auf einen Kälteschock während des Eintauchens steuerst.
Ein Schwerpunkt dieses Moduls liegt auf der Durchführung praktischer Atemübungen, um die mentale Konzentration und Belastbarkeit zu stärken, die Ausdauer im eisigen Wasser zu verbessern und den Stress im Alltag zu bewältigen. Du lernst verschiedene Atemtechniken kennen, die du in deinen eigenen Eisbadeworkshops nutzen kannst.
Sicherheit
Sicherheit steht beim Eisbaden immer an erster Stelle. In diesem Modul informiert dich ein ausgebildeter Rettungssanitäter über mögliche Sicherheitsrisiken beim Eisbaden und wie du diese minimieren kannst. Außerdem erhältst du eine Anleitung, wie du im Notfall reagieren solltest.
Eine Online-Schulung ersetzt keinen physischen Erste-Hilfe-Kurs, den jeder Eisbaden-Trainer absolvieren sollte, bevor er eigene Kurse gibt.
Eisbaden-Trainer müssen schnell erkennen können, wenn ein Teilnehmer in Not ist, sei es aufgrund eines Kälteschocks, Atembeschwerden, Bewusstlosigkeit oder einer plötzlichen Erkrankung. Sofortiges Handeln ist entscheidend, einschließlich der Warnung anderer und der Einleitung von Notfallprotokollen.
Nachdem ein Notfall erkannt wurde, müssen die Trainer schnell die Vitalfunktionen des Teilnehmers beurteilen und prüfen, ob die Atemwege frei sind und ob der Teinehmer atmet. Wenn die Person nicht ansprechbar ist oder ihre Vitalfunktionen beeinträchtigt sind, sollten sofort lebensrettende Maßnahmen eingeleitet werden.
Eisbaden-Trainer sollten immer in der Herz-Lungen-Wiederbelebung geschult sein und darauf vorbereitet sein, diese bei Bedarf anzuwenden, insbesondere da Kälteeinwirkung in extremen Fällen zu einem Herzstillstand führen kann. Ein Eintauchen in kaltes Wasser kann Herzerkrankungen verschlimmern, daher kann die korrekte und effiziente Durchführung von Herzdruckmassagen und Beatmung Leben retten. Darüber hinaus sollten Trainer wissen, wie man mit Defibrillatoren umgeht, falls diese verfügbar sind.
Der Umgang mit dem Afterdrop nach Kälteeinwirkung ist für die Gewährleistung von Sicherheit und Komfort während eines Eisbaden-Trainings unerlässlich. Afterdrop bezeichnet den anhaltenden Abfall der Körpertemperatur, der auch nach dem Verlassen des kalten Wassers auftreten kann und bei unsachgemäßer Behandlung möglicherweise zu Unterkühlung führt. Um dies zu mildern, sollten die Teilnehmer angewiesen werden, sich mithilfe mehrerer Kleidungsschichten, warmer Getränke und sanfter Bewegung allmählich aufzuwärmen und gleichzeitig plötzliche Einwirkung von Wärmequellen zu vermeiden, da dies zu einem schnellen Blutdruckabfall und einem Schock führen kann.
Hypothermie ist ein großes Risiko bei Kälteeinwirkung, insbesondere im Freien. Eisbaden-Trainer sollten Symptome erkennen können, die von Zittern und Verwirrung bis hin zu schwerer Lethargie und Bewusstlosigkeit reichen können. Es ist wichtig zu wissen, wie man leichte bis mittelschwere Unterkühlung durch allmähliches Wiederaufwärmen behandelt und wann man in schweren Fällen den Notdienst ruft.
Coaching & Workshops
Du möchtest anderen helfen, die Kraft der Kälte zu entdecken. In diesem Modul lernst du von einem erfahrenen Eisbaden-Trainer die wichtigsten Elemente eines erfolgreichen Eisbaden-Workshops kennen und wie du andere dazu motivierst, ihre Angst vor kaltem Wasser zu überwinden.
Effektives Training zur Kälteexposition erfordert ein Verständnis der physischen und psychologischen Aspekte des Eisbadens. Trainer sollten sich darauf konzentrieren, den Teilnehmern zu helfen, mentale Widerstandskraft aufzubauen, während sie sie durch die physiologischen Reaktionen auf kaltes Wasser führen. Wichtige Coaching-Elemente sind schrittweise Exposition, richtige Technik, Motivation und emotionale Unterstützung. Eisbaden-Trainer sollten auch in der Lage sein, die individuelle Bereitschaft einzuschätzen und das Training an die Fähigkeiten und Bedürfnisse jedes Teilnehmers anzupassen.
Eisbaden-Trainer sollten in der Lage sein, gut strukturierte Workshops zu organisieren. Dazu gehört die Auswahl geeigneter Umgebungen (sichere Wasserbedingungen, geeignete Ein-/Ausstiegspunkte), das Festlegen von Zeitlimits basierend auf dem Erfahrungsniveau der Teilnehmer und die Bereitstellung schrittweiser Anleitungen. Eine ordnungsgemäße Planung gewährleistet einen reibungslosen Ablauf der Aktivitäten, einschließlich der Vorbereitung vor dem Eisbad, des Eisbadens selbst und der Erholung nach dem Eisbaden. Außerdem sollten die Trainer auch die Gruppendynamik berücksichtigen und sicherstellen, dass jeder Teilnehmer persönliche Aufmerksamkeit erhält.
Sicherheit hat bei jeder Kälteexposition oberste Priorität. Trainer sollten deshalb vor jedem Kurs potenzielle gesundheitliche Risiken klar kommunizieren und eine Gesundheitserklärung von den Teilnehmern einholen. Eine gründliche Sicherheitseinweisung vor dem Gang ins kalte Wasser ist essentiell und sollte u.a. Warnungen vor einem Kälteschock und einer Unterkühlung enthalten. Trainer sollten außerdem ihre Teilnehmer außerdem darum bitten, einen Haftungsausschluss zu unterzeichnen, in dem sie die Risiken und ihre Verantwortung anerkennen.
Atemübungen sind ein wichtiges Hilfsmittel, um die Reaktion des Körpers auf Kälte zu steuern. Daher sollten Kältetrainer geeignete Atemtechniken vermitteln, damit die Teilnehmer ruhig bleiben und den ersten Schock des eisigen Wassers gut bewältigen können. Während des Eisbadens sollten die Trainer ihre Teilnehmer unterstützen, indem sie ihnen ruhige Anweisungen geben, tiefes Atmen und langsames Herantasten betonen und ihnen Mut machen, damit sie konzentriert und sicher bleiben. Nach dem Eisbaden können Aufwärmübungen, darunter leichte Bewegungen und gezielte Atmung, den Teilnehmern helfen, wieder in einen ausgeglichenen Zustand zu gelangen.
Eisbaden-Trainer sollten ihre Workshops gezielt vermarkten, indem sie die richtigen Kanäle auswählen, um die Zielgruppe effektiv anzusprechen, und bewährte Verkaufsstrategien nutzen. Upselling bietet zudem eine Möglichkeit, zusätzliche Einnahmequellen zu erschließen. Es ist entscheidend, sich als Experte zu differenzieren, um sich erfolgreich und langfristig in einem wachsenden Markt zu positionieren.
Peak Performance
Kälteexposition erfordert körperliche und geistige Vorbereitung. In diesem aufgezeichneten Modul zeigt dir Lukasz Szpunar, der Guiness Weltrekordhalter mit 4 Stunden und 2 Minuten bei vollem Körperkontakt zu Eis, wie du deine Leistung steigern und Unmögliches erreichen kannst. Und das nicht nur im Eisbad, sondern auch in deinem alltäglichen Leben.
Körperliche Fitness ist der Schlüssel zur optimalen Kälteeinwirkung. Die richtige Ernährung unterstützt das Immunsystem und liefert Energie für die Reaktion des Körpers auf die Kälte. Regelmäßige Bewegung stärkt das Herz-Kreislauf-System und fördert die Durchblutung, was beim Eisbaden von entscheidender Bedeutung ist. Guter Schlaf ermöglicht Erholung, während Meditations- und Entspannungstechniken Geist und Körper auf die Stressbewältigung vorbereiten. Deshalb sollten Eisbaden-Trainer die Bedeutung eines ganzheitlichen Ansatzes betonen, bei dem alle diese Elemente für eine optimale Kälteanpassung zusammenwirken.
Um Kälte auszuhalten, ist ein starkes Mindset unerlässlich. Du kannst deine mentale Belastbarkeit durch Übungen wie Achtsamkeit, Visualisierung und mentale Stärke steigern. Es ist wichtig, eine positive Einstellung gegenüber der Kälte zu fördern und sie als Herausforderung und nicht als Bedrohung zu betrachten. Eisbaden-Trainer sollten Strategien vermitteln, um Konzentration und Gelassenheit zu bewahren und den Teilnehmern zu helfen, psychologische Barrieren zu überwinden und die mentale Stärke aufzubauen, die für längere, intensivere Kälteeinwirkungen erforderlich ist.
Du erhältst wertvolle Einblicke von unserem Experten, wie er sich körperlich und geistig auf extreme Kälte vorbereitet und wie wichtig es ist, Widerstandsfähigkeit aufzubauen und konzentriert zu bleiben. Du erhältst Anleitungen, wie du deine eigenen mentalen Barrieren überwindest und in kalten Umgebungen mentale Stärke aufbauen kannst, während du gleichzeitig wichtige Faktoren wie Sport, Ernährung und Schlaf berücksichtigst, um das allgemeine Gleichgewicht und Wohlbefinden aufrechtzuerhalten.
Next Level: Winterschwimmen
Eiskaltes Wasser ist "mind over matter". In diesem Modul hast du die Möglichkeit, von einer finnischen Eisschwimmerin mit zahlreichen Rekorden zu lernen, wie du deine eigenen Grenzen überschreitest und deine Resilienz sowie Kältetoleranz steigern kannst.
Unser Geist ist darauf programmiert, Komfort zu suchen und Unbehagen zu vermeiden, weshalb das Eintauchen in kaltes Wasser so herausfordernd ist. Dieses Modul untersucht die Psychologie der Komfortzone und wie sie das persönliche Wachstum einschränkt. Zu lernen, das Gehirn neu zu verdrahten, um Kälteeinwirkung als positive Herausforderung zu sehen, ist der Schlüssel zur Überwindung des natürlichen Widerstands des Körpers und zur Freisetzung größeren Potenzials, sowohl im kalten Wasser als auch im Leben.
Um mentale Widerstandsfähigkeit gegen Kälteeinwirkung aufzubauen, sind spezielle mentale Strategien erforderlich, die dabei helfen, die Unannehmlichkeiten zu überwinden. Eisbaden-Trainer können mentale Tricks wie Visualisierung beibringen, bei der sich die Teilnehmer vorstellen, wie sie die Kälte ruhig ertragen, und Reframing-Techniken, um im Wasser präsent zu bleiben und die Kontrolle zu behalten. Diese Werkzeuge helfen, mentale Barrieren zu überwinden, indem sie mentale Anker, Mikroherausforderungen und Erdungstechniken wie die Konzentration auf Atmung und Körperempfindungen einsetzen.
Wiederholung und Routine sind entscheidend, um Kälteresistenz aufzubauen. Indem sie Körper und Geist durch strukturierte Routinen konsequent der Kälte aussetzen, können Eisbader ihre Kältetoleranz schrittweise steigern. Dieses Modul zeigt, wie das Aufstellen eines regelmäßigen Zeitplans für Eisbäder und das Integrieren von Ritualen wie Visualisierung und Atemübungen vor dem Eisbad sowie Erholung und Zittern nach dem Eisbad Körper und Geist darauf vorbereiten kann, Kälte effektiver zu ertragen. Du wirst lernen, dass Beständigkeit über einen längeren Zeitraum das Geheimnis ist, um Kälteexposition zu meistern.
Das Eisbaden ist der Einstieg zu anspruchsvolleren Herausforderungen in der Kälte, wie zum Beispiel Eisschwimmen. Dieses Modul zeigt dir, wie du und oder auch deine Teilnehmer schrittweise von kurzen, kontrollierten Eisbädern zu längeren Aufenthalten in eiskaltem Wasser übergehen, wobei die Bedeutung sowohl der körperlichen Verfassung als auch der mentalen Bereitschaft für extremere Herausforderungen hervorgehoben wird. Zudem erfährst du, wie man sich mental auf einen längeren Aufenthalt in eiskaltem Wasser vorbereitet.
Sicherheit ist beim Training für Kälteexposition von größter Bedeutung, insbesondere beim Übergang vom Eisbaden zum Eisschwimmen. Dieses Modul behandelt wichtige Methoden, um vor und nach jedem Schwimmen ein sicheres Training zu gewährleisten. Die Vorbereitung vor dem Schwimmen umfasst richtiges Aufwärmen und Atemtechniken, um Körper und Geist zu beruhigen. Die Methoden nach dem Schwimmen konzentrieren sich u.a. auf allmähliches Wiederaufwärmen und kontrollierte Atmung, um das Gleichgewicht des Körpers wiederherzustellen und kältebedingten Verletzungen vorzubeugen. Du lernst auch, wie wichtig es ist, die Signale des Körpers während und nach dem Schwimmen zu überwachen, um ein Überschreiten sicherer Grenzen zu vermeiden.
Zertifizierung
Nach Abschluss der Trainingsmodule bist du in der Lage, die Lerninhalte sowohl theoretisch als auch praktisch umzusetzen. Du wirst die wichtigsten Erkenntnisse aus dem Training im Rahmen eines schriftlichen Online-Tests zusammenfassen und eine praktische Prüfung absolvieren, bevor du zertifizierter Chief Ice Officer® wirst.
Das letzte Modul vor dem Abschluss der Zertifizierung beginnt mit einer umfassenden Überprüfung der Schlüsselkonzepte, die während der Schulung behandelt wurden. Du fasst deine Erkenntnisse zusammen, darunter Techniken für sichere Kälteexposition, Atemarbeit, mentale Belastbarkeit und Coaching-Strategien. Dadurch wird sichergestellt, dass alle relevanten Aspekte des Eisbadens verstanden und verinnerlicht wurden. Wir werden uns vor allem darauf konzentrieren, zu beurteilen, wie gut du diese Erkenntnisse in realen Szenarien anwenden kannst.
Ein wichtiger Bestandteil des Zertifizierungsprozesses ist eine praktische Prüfung, bei der du deine Fähigkeit unter Beweis stellst, ein Eisbaden-Training sicher und effektiv durchzuführen. Die Prüfung stellt sicher, dass unsere zukünftigen Chief Ice Officers® über die erforderlichen Fähigkeiten verfügen, um kompetente und selbstbewusste Eisbaden-Trainer zu sein.
Nach Abschluss der theoretischen und praktischen Prüfung erhältst du von uns ein individuelles Feedback, das dir Einblicke in deine Stärken bietet und auf möglichen Optimierungsbedarf hinweist. Falls du noch offene Fragen hast, beantworten auch diese. Unser Hauptziel ist es, sicherzustellen, dass du dich sicher und gut vorbereitet fühlst, um als zertifizierter Eisbaden-Trainer deine eigenen Eisbaden-Trainings und -Events durchzuführen.
Nach erfolgreichem Abschluss der Prüfung erhältst du eine offizielle Zertifizierung als Chief Ice Officer®. Dieser Schritt markiert den Übergang vom Auszubildenden zum zertifizierten Trainer und befähigt dich, dein Wissen und deine Erfahrung in die Welt zu tragen und andere durch die körperlichen und geistigen Herausforderungen der Kälteexposition zu führen.
Was unsere Kunden sagen
Sylvie Schuhmann
Das ganze Team ist kompetent und der Kursaufbau gut strukturiert. Für mich war die Ausbildung ein wichtiger Schritt, um meine Eisbaden-Workshops sicher und kompetent zu planen und durchzuführen.
Oliver Bee
Auf der Suche nach einem fundierten Trainingsprogramm bin ich auf die Chief Ice Officer Zertifizierung gestoßen. Das Spannende war für mich, dass die einzelnen Module von echten Experten und absoluten Ausnahmesportlern abgehalten werden. Die Leute wissen, wovon sie reden und haben ihre eigenen Methoden entwickelt. Aber auch die medizinischen Infos, was da genau biochemisch im Körper abläuft, sind super lehrreich. Die Vorträge sind kein sturer Monolog, man kann jederzeit Zwischenfragen stellen und es entsteht oft ein hilfreicher Austausch mit und unter den Teilnehmern. Das Programm ist so aufgebaut, das man jederzeit einsteigen kann und die Module in beliebiger Reihenfolgen lernen kann, was ein weiterer Pluspunkt ist. Auch die ganze Organisation drum rum läuft einwandfrei und man fühlt sich sehr gut betreut. Durch die hervorragende Wissensvermittlung kann ich meine Teilnehmer professionell ins Wasser begleiten und sie können die Herausforderung erfolgreich meistern.
Christine Frank
Es war eine TOP Ausbildung mit sehr kompetenten Trainern und Fachleuten. Alle Fragen wurden individuell beantwortet. Das Team stand jederzeit mit Rat und Tat zur Verfügung. Die Prüfung am Ende des Kurses war anspruchsvoll, aber machbar und ich habe das individuelle Feedback wirklich sehr geschätzt. Ich freue mich auf alles, was da jetzt kommt und hoffe sehr, dass die Ausbildung zum Chief Ice Officer noch viele Eisbaden-Fans anspricht. Es war wirklich großartig, dabei sein zu dürfen. Herzlichen Dank!
Daniela Kulks
Nachdem eine Wim Hof Ausbildung aus verschiedenen Gründen nicht für mich in Frage kam, bin ich auf die Chief Ice Officer-Ausbildung gestoßen und habe es nicht bereut, diesen Schritt getan zu haben. Uns wurden in 7 Modulen kompakt, kompetent und sehr an Sicherheitsaspekten orientiert alle nötigen Fertigkeiten vermittelt, die man braucht, um eine Gruppe gut ins Eis zu begleiten. Ich fühle mich nun gut vorbereitet, um meine eigenen Seminare zu gestalten und freue mich darauf.
EIN PREIS. EIN PROGRAMM MIT VIELEN VORTEILEN.
PREIS
Chief Ice Officer® Zertifizierung- Master The Cold -
- ✅ 100% Return on Investment mit nur 17 Teilnehmern
- ✅ Weltrekordhalter als Trainer
- ✅ Online von wo auch immer du bist
- ✅ Flexible Zeiteinteilung – wann immer es dir passt
- ✅ Schnelles Tempo zur Zertifizierung (innerhalb von 1,5 Monaten abgeschlossen)
- ✅ Ärzte, medizinisches Fachpersonal und Erste-Hilfe-Trainer
- ✅ Online-Training mit 7 Modulen
- ✅ Einzigartige und hochmoderne Trainingsmethoden
- ✅ Online-Prüfung inkl. praktischer Prüfung
- ✅ Zertifizierung lebenslang gültig
- ✅ Bis zu 50% Rabatt auf Eisbaden-Ausrüstung in unserem Shop
- ✅ Zugang zu unserer internationalen Community von Eisbaden-Trainern
Wir bieten unseren Kunden eine vollständige Zufriedenheitsgarantie. Wenn Du innerhalb von 14 Tagen nicht komplett zufrieden mit deinem Training bist, erhältst du den kompletten Betrag zurückerstattet. Und das auch wenn Du bereits an unseren Kursen teilgenommen hast! Wir möchten sicherstellen, dass Du mit dem Training 100% zufrieden bist!
Bei Chief Ice Officer® haben wir uns verpflichtet, erstklassige Schulungen für Eisbaden-Enthusiasten und -Trainer anzubieten. Unsere Kurse sind von der International Practitioners of Holistic Medicine (IPHM) akkreditiert, einem weltweit anerkannten Gütesiegel für Schulungsanbieter. Mit dem Gütesiegel von IPHM werden unsere Zertifizierungen weltweit anerkannt und bereiten Dich erfolgreich auf den wachsenden Markt der Kälteexposition vor.
WARUM LOHNT SICH DIESE ZERTIFIZIERUNG?
DEIN RETURN ON INVESTMENT
Wir verstehen, dass der Abschluss der Chief Ice Officer®-Zertifizierung eine Investition für dich ist. Deshalb möchten wir dir helfen, dein Geld so schnell wie möglich wieder zu verdienen!
Wir haben Beispielberechnungen erstellt, wie du mit deiner Chief Ice Officer®-Zertifizierung Geld verdienen und ein solides Nebeneinkommen aufbauen kannst. Wir betrachten 3 verschiedene Szenarien, in denen du entweder einen geringen, mittleren oder hohen Aufwand in deine Eisbaden-Trainings steckst. Wir haben die Berechnung eher konservativ durchgeführt, wollten dir aber trotzdem zeigen, dass du selbst mit geringem Aufwand innerhalb des ersten Jahres das 2-fache des Preises verdienen könntest, den du für unsere Zertifizierung bezahlt hast.
Für 100% Kapitalrendite benötigst du insgesamt nur 17 Teilnehmer, die jeweils einen moderaten Preis von 120 Euro für dein Eisbaden-Training bezahlen.
Natürlich ist das Verdienstpotenzial unbegrenzt, aber wir glauben, dass jeder Eisbaden-Trainer mit mittlerem Aufwand einige Tausend bis zehntausend Euro pro Jahr verdienen können sollte. Nicht zu vergessen, dass du Spaß daran haben wirst, mit Menschen im Freien zu arbeiten und ihnen und dir selbst etwas Gutes zu tun!
120-130 EUR pro Person/Kurs halten wir für eine angemessene Gebühr, die du als zertifizierter Eisbaden-Trainer verlangen kannst.
Zusätzlich kannst du deinen Teilnehmern Eisbaden-Retreats anbieten, die ein Wochenende oder eine ganze Woche dauern. Für eine Woche mit etwa 8 Teilnehmern kannst du etwa 1.200 EUR pro Teilnehmer verlangen. 50% der Gebühr decken Verpflegung und Unterkunft ab, die restlichen 50% sind deine Einnahmen als Trainer des Retreats. Damit kannst du 600 EUR * 8 = 4.800 EUR pro Retreat verdienen.
Gesundheitseinrichtungen, Fitnessstudios und Hotels sind eine weitere potenzielle Einnahmequelle. Abhängig von der Teilnehmerzahl könntest du etwa 1.000 EUR pro Sitzung verdienen.
Darüber hinaus hast du als zertifizierter Chief Ice Officer® Zugriff auf unseren Online-Shop für Hardware für Eisbaden wie Wannen und Kühlgeräte. Du kannst diese Produkte an Teilnehmer weiterverkaufen, die nach dem Besuch deines Kurses eine Eisbaderoutine entwickeln möchten.
Geringer Aufwand
- 1-3 Teilnehmer pro Monat (12-36 Teilnehmer pro Jahr). Dies ist ein sehr erreichbares Ziel, selbst für einen Neuling, der nicht viel Arbeit in sein/ihr Geschäft steckt.
- 120 EUR pro Teilnehmer
- Du entscheidest dich, keine Retreats durchzuführen.
- Du hast sehr geringe Marketing- und Vertriebsanstrengungen für deine Kurse.
- Potenzielle Einnahmen sind 1.440 – 4.320 EUR pro Jahr (36 Teilnehmer * 120 = 4.326 EUR/Jahr).
- Mit nur 17 Teilnehmern hast du bereits eine Gewinnschwelle für deine Investition in unsere Trainerzertifizierung erreicht. In dieser Berechnung haben wir Retreats, den Weiterverkauf von Hardware für Eisbaden und Kooperationen mit Gesundheitseinrichtungen ausgelassen.
Mittlere Anstrengung
- 4-9 Teilnehmer pro Monat (48-108 Teilnehmer pro Jahr). Dies ist ein erreichbares Ziel mit etwas zusätzlicher Arbeit und Werbung.
- 130 EUR pro Teilnehmer
- Du wirst 1-2 Retreats pro Jahr mit etwa 8 Teilnehmern pro Retreat durchführen. Dies führt zu einem zusätzlichen Einkommen von etwa 4.800 EUR.
- Du veröffentlichst deine Trainings in Social Media und beginnst, deine eigene persönliche Marke als Eisbaden-Trainer aufzubauen.
- Von Zeit zu Zeit wendest du dich an potenzielle Kunden in deiner Region (Hotels, Fitnessstudios, Praxen, Veranstalter) und bietest deine Trainings an. Du überzeugst pro Jahr ca. 1-2 Kunden und führst ein Training für ca. 1.000 EUR pro Kunde aus.
- Potenzieller Verdienst: 12.240 – 24.480 EUR pro Jahr (108 Teilnehmer * 130 + 2 * 1.000 Kooperationspartner + 2 * 4.800 Retreats = 25.640 EUR)
- Beim Coaching von nur 17 Teilnehmern hast du bereits die Gewinnschwelle für deine Investition in unsere Trainerzertifizierung erreicht. In dieser Berechnung haben wir den Weiterverkauf von Hardware für Eisbaden nicht berücksichtigt.
Hoher Aufwand
- 10 – 15 Teilnehmer pro Monat (120 – 180 Teilnehmer pro Jahr). Dies ist ein erreichbares Ziel, sobald du dich als Trainer etabliert hast und regelmäßig mit Kunden in Kontakt stehst, die dich auch weiterempfehlen.
- 130 EUR pro Teilnehmer
- Du wirst 3-4 Retreats pro Jahr mit etwa 8 Teilnehmern pro Retreat durchführen. Jeder Teilnehmer zahlt 600 EUR für das Retreat. Dies führt zu einem zusätzlichen Einkommen von 4.800 EUR pro Retreat.
- Du investierst Zeit in intensive Social-Media-Aktivitäten.
- Du wendest dich regelmäßig an potenzielle Kunden in deiner Region (Hotels, Fitnessstudios, Praxen, Veranstalter) und bietest deine Trainings an. Du überzeugst pro Jahr ca. 2-3 Kunden und führst ein Training für ca. 1.000 EUR pro Kunde aus
- Potenzieller Verdienst: 32.600 – 45.600 EUR pro Jahr (180 Teilnehmer * 130 + 3 * 1.000 Kooperationspartner + 4 * 4.800 pro Retreat = 45.600 EUR)
- Beim Coaching von nur 17 Teilnehmern hast du bereits die Gewinnschwelle für deine Investition in unsere Trainerzertifizierung erreicht. In dieser Berechnung haben wir den Weiterverkauf von Eisbaden-Zubehör wie Tubs, Tonnen und Kühlgeräte gar nicht berücksichtigt
FAQs
Hier findest du eine Auswahl der am häufigsten gestellten Fragen zur Chief Ice Officer®-Zertifizierung.
Unser Training richtet sich an alle Eisbader rund um die Welt, die daran interessiert sind, zertifizierte Trainer zu werden und andere während ihres Eisbad-Erlebnisses zu unterrichten, zu motivieren und zu unterstützen. Du solltest bereits Eisbaden in deinen Alltag integriert haben, damit du mit der Kälte und ihren Auswirkungen auf deinen eigenen Körper und Geist vertraut bist. Du musst keinen medizinischen oder Coaching-Hintergrund haben – unsere Experten führen dich durch diese Themen und bereiten dich darauf vor, informative, sichere und effektive Eisbaden-Events und -Trainings durchzuführen.
Unser Programm besteht aus sechs Live-Online-Trainings (meist ca. 90 bis 120 Minuten pro Training) sowie aus einem aufgezeichneten Modul, die du alle absolvieren musst, bevor du die Online-Prüfung ablegst und den praktischen Test machst. Du bist nicht an einen strikten Zeitplan gebunden, sondern kannst die Module absolvieren, wann es dir am besten passt und in welcher Reihenfolge du möchtest. Unsere Experten unterrichten in der Regel abends unter der Woche, eine Übersicht über die verfügbaren Zeiten und Termine erhältst du nach der Buchung des Trainings. So kannst du deine Zertifizierung innerhalb weniger Wochen oder mehrerer Monate abschließen. Wir empfehlen dir jedoch, konzentriert zu bleiben und die Online-Module regelmäßig zu besuchen, um das beste und effizienteste Trainingserlebnis zu erzielen.
Ja, der Kurs kann in der Regel steuerlich abgesetzt werden, wenn er im Zusammenhang mit einer beruflichen Tätigkeit steht, z. B. der Neben- oder Vollzeittätigkeit als Coach oder Trainer. Voraussetzung ist, dass die Kosten beruflich genutzt werden, z. B. zur Durchführung eigener Kurse. Eine Rechnung und ein Teilnahmezertifikat werden von uns bereitgestellt, um die Absetzbarkeit zu unterstützen.
Wir haben ein 100% digitales Training entwickelt, das sich auf alle relevanten Aspekte des sicheren und wohltuenden Eisbadens konzentriert. Es ist keine persönliche Anwesenheit erforderlich, du kannst das Training zu Hause vor deinem Bildschirm absolvieren. Wir heißen Teilnehmer aus der ganzen Welt willkommen, ein zertifizierter Chief Ice Officer® zu werden und sich unserer Community von Kälteexperten anzuschließen.
Bevor du die Zertifizierung abschließt, möchten wir sicherstellen, dass du alle relevanten Aspekte des Eisbadens, die während des Trainings besprochen werden, verstanden und verinnerlicht hast.
Die Abschlussprüfung besteht aus einer kurzen schriftlichen Prüfung und einer praktischen Prüfung, die beide online stattfinden. Wenn du während des Trainings aufgepasst hast, solltest du die schriftliche Prüfung problemlos bestehen. Dies gilt auch für die praktische Prüfung, in der du deine Fähigkeit unter Beweis stellen kannst, ein Eisbaden-Training sicher und effektiv durchzuführen.
Bitte denke daran, dass wir hier sind, um dir zu helfen, dich sicher und gut vorbereitet zu fühlen, um als zertifizierter Eisbaden-Trainer Kurse und Retreats durchzuführen. Wenn du Fragen oder Zweifel bezüglich der Abschlussprüfung hast, zögere nicht, dich jederzeit mit uns in Verbindung zu setzen.
Auf jeden Fall! An unserem Training haben leidenschaftliche Eisbader teilgenommen, die zwar niemanden trainieren, aber trotzdem gerne Teil unseres Programms sein möchten, um von hochkarätigen Experten mehr über die Kälteexposition zu erfahren. Wir heißen jeden willkommen, der wertvolle Einblicke in das Thema Eisbaden gewinnen und Weltrekordhalter und andere Profis treffen möchte.
Wenn du dich entscheidest, den Online-Test am Ende des Trainings nicht zu absolvieren, erhältst du zwar keine Chief Ice Officer®-Trainerzertifizierung, aber du wirst mit Sicherheit viele einzigartige Dinge und Methoden gelernt haben, die dein persönliches Eisbadeerlebnis verbessern werden.
Unser Ziel ist es, eine erstklassige Ausbildung anzubieten, die den höchsten Qualitätsstandards entspricht und im Vergleich zu anderen verfügbaren Qualifikationen wirklich einzigartig ist. Wir haben ein Team aus Medizinern, Spitzensportlern und Experten für Eisbaden und Eisschwimmen zusammengestellt, um unseren Teilnehmern das beste Lernerlebnis und -ergebnis zu ermöglichen. Unser Trainingskonzept hebt keine einzelnen Persönlichkeiten oder Philosophien im Bereich der Kälteexposition hervor, sondern vermittelt unseren zukünftigen Chief Ice Officers® das beste und neueste Wissen über Kälteexposition und ein praktisches Set an Werkzeugen für das Coaching anderer in eiskaltem Wasser. Durch das Angebot einer 100% digitalen Zertifizierung können Kälteexperten auf der ganzen Welt von unserem Angebot profitieren und Teil einer wachsenden internationalen Community von Eisbaden-Trainern werden.
Sobald du das Training abgeschlossen und die Online-Prüfungen bestanden hast, kannst du:
- Als zertifizierter Chief Ice Officer® für Kälteexposition aus der Masse hervorstechen
- Eisbaden-Trainings, Retreats und Events durchführen
- Deine Marktposition für potenzielle Kunden verbessern, indem du die Reichweite einer international registrierten Marke für Eisbaden-Trainer nutzt
- Von großartigen Rabatten auf Zubehör und Accessoires für Eisbaden profitieren
- Teil einer internationalen Trainer-Community werden
Alle Aktivitäten unterliegen den Chief Ice Officer®-Geschäftsbedingungen.
Die Chief Ice Officer®-Zertifizierung ist lebenslang gültig. Nach Abschluss der Online-Module und dem Bestehen der Online-Prüfungen erhältst du dein Trainerzertifikat innerhalb von 14 Tagen per Post.
Da unsere Trainer und Teilnehmer aus verschiedenen Ländern kommen, bieten wir unser Programm derzeit hauptsächlich auf Englisch an.
Wir unterstützen unsere deutschsprachigen Teilnehmer jedoch aktiv, indem wir deutsche Übersetzungen von den Trainingsunterlagen sowie Live-Übersetzungen (Untertitel) in den Webinaren zur Verfügung stellen.
Let us know if you have any questions and please reach out to us!
Telefon | +49 (0)1520 5829133
E-Mail | contact@chieficeofficer.com